Bei Kaufinteresse an dieser
Domain und dem Inhalt der Webseite wenden Sie sich bitte an:
www.logos.de/domain
Uganda-Expeditionen
![]() ![]() Uganda grenzt im Norden an den Sudan, im Osten an Kenia, im Südosten an den Viktoriasee, im Süden an Tansania und Ruanda sowie im Westen an die Demokratischen Republik Kongo. Die Grenzen zu Kenia und Tansania verlaufen zum Teil durch den Viktoriasee hindurch. Die Größe des Landes entspricht circa dreiviertel der Größe der Bundesrepublik Deutschlands. Uganda ist im Vergleich zu anderen ostafrikanischen Staaten reich an fruchtbaren Böden und wurde von Winston Churchill als "Perle Afrikas" bezeichnet. ![]()
Uganda ist von Seen, dem Weißen Nil, Regenwäldern und Savannen geprägt. Das Land wird im Süden vom Äquator durchzogen. Der tiefste Punkt Ugandas ist der Unterlauf des Albert-Nils auf etwa 610 m über dem Meeresspiegel (Albertsee 621 m über dem Meeresspiegel). Der Margherita Peak (auch: Mount Stanley) im Ruwenzori-Gebirge als höchster Punkt ist 5.110 m hoch. Beide Extrempunkte liegen relativ nahe beieinander. Tropische Wälder, die terrassenartigen Hügel von Kigezi und die Teeplantagen an den Hängen der schneebedeckten Ruwenzori Mountains prägen das Landschaftsbild. Die unfruchtbare Karamoja-Ebene liegt an der sudanesischen Grenze, die fruchtbare Region Buganda weist die höchste Bevölkerungsdichte auf. In Uganda herrscht Äquatorialklima mit zwei Trockenzeiten von Dezember bis Februar und von Juni bis August. Der Juli ist der kälteste Monat des Jahres. Die stärksten Regenfälle gibt es in der Region des Viktoriasees und in den Bergen im Westen und Südwesten des Landes März und Mai sowie Oktober und November; Aufgrund der Höhenlage sind die Temperaturen in einigen Landesteilen trotz der Nähe zum Äquator verhältnismäßig niedrig, die durchschnittlichen Temperaturen im Kampala liegen zwischen 22 °C im Januar und 20 °C im Juli. Die beste Reisezeit liegt zwischen Juli und September und im Januar/Februar. Die touristische Hochsaison in Kampala befindet sich zwischen Dezember und Februar und von Juni bis August.
uganda-reise.de informiert über Reiseangebote von
GEO-TOURS.
Die nachfolgenden Links führen zu Reisebeschreibungen,
weiteren Informationen und Webseiten sowie Fotos zu den Reisen
Über GEO-TOURS
Bedeutende Zonen der Erde:
Wüsten
und Halbwüsten -
Tropen -
Taiga
und Tundra -
Polargebiete
Naturräume der Erde Stand: Juli 2022 |